Fachtagung Stadt- und Außenbeleuchtung Dresden 2025

Panorama Dresden

Ab sofort ist die Onlineregistrierung oder die Anmeldung mittels Formular möglich!

aktuelles zur Tagung 2025

Mit fast 30 Ausstellern sind die Standflächen der Fachausstellung bereits ausgebucht. Noch freie Posterflächen oder sonstige Alterntiven können mittels der Ausstelleranmeldung gebucht werden. Zudem ist die Vorabinformation mit den diesjähigen Themenschwerpunkten online. Aufgrund der Kapazitäten des Carte Blanche (Abendveranstaltung) ist die Zahl der Tagungsteilnehmer vorerst auf 250 Teilnehmer begrenzt. Aktuell sind noch Anmeldungen möglich.

Veranstaltung

Die Tagung wird am 27. und 28. Mai 2025 - wieder direkt vor Christi-Himmelfahrt - und als reine Präsenzveranstaltung stattfinden. Der bewusste Verzicht auf ein Onlineangebot basiert auf den positiven Rückmeldungen zu den letzten Tagungen und die Diskussionen mit Teilnehmern und Ausstellern, die den persönlichen Austausch im Rahmen der praxisnahen Fachvorträge, der informativen Fachausstellung und der beliebten Abendveranstaltung als essentiellen Bestandteil der Stadt- und Außenbeleuchtung Dresden sehen. Auch die Struktur der Teilnehmerzahl (jeweils ein Drittel Kommunen, Stadtwerken/Netzbetreibern und Vertretern der Hersteller/Dienstleister der 300 Teilnehmer und 31 Ausstellern der letzten Tagung) trägt regelmäßig zu diesem Austausch bei. Und auch 2025 möchte die Fachtagung, die unter Mitträgerschaft der Deutschen Gesellschaft für LichtTechnik und LichtGestaltung (LiTG) und unter Schirmherrschaft der TU Dresden durch die ILB Dr. Rönitzsch GmbH organisiert wird, wieder ein interessantes Tagungs- und ansprechendes Rahmenprogramm bieten - und dies zu moderaten Preisen.

Themenquerschnitt

Die thematische Zusammenstellung der Tagung ist bereits weit fortgeschritten und die ersten Referenten stehen schon fest. Wie jedes Jahr wird auch 2025 wieder ein umfangreiches Themenspektrum angestrebt, welches eine Vielzahl der Belange der öffentlichen Beleuchtung abbildet. So werden neben einem grundlegenden normativen Teil auch Themen zum Umweltschutz (Solar) und die monetäre Absicherung (Fördermittel, KAG) diskutiert. Ebenso werden Lösungsansätze zur Betriebsführungsoptimierung (Standardisierung, Stromeinkauf) und der rechtssicheren Vergabe von Leistungen aufgezeigt. Weiterhin sind Themen zur wirtschaftlichen, technischen und gestalterischen Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen auf der Agenda. In Anlehnung an die Anregungen zur letzten Tagung sind in Teilen 30-minütige Präsentationen angedacht.

Abendveranstaltung

Abendveranstaltung2025
Zur Abendveranstaltung laden wir Sie 2025 in Europas größtes Travestie-Theater Carte Blanche ein. Lassen Sie bei einem Programm der etwas anderen Art - aus Magie, Gesang und Comedy - die Tagung Revue passieren und mit interessanten Gesprächen ausklingen. Durch den auf die Tagung folgenden Feiertag, bietet sich zudem ein verlängertes Wochenende in Dresden oder der Sächsischen Schweiz an.
×
×
×
×
×
×